Exponat des Monats

März 2024

Hebdrehwähler – das soll das „Fräulein vom Amt“ sein ?

Am Beginn der Telefontechnik saß das Fräulein vom Amt vor einem Vermittlungsschrank und suchte gemäß Verbindungswunsch des Anrufers für diesen den gewünschten Anschluss aus. Dazu wurde ein bewegliches Kabel mit zweipoligem Stecker in die Buchse des gewünschten Teilnehmers  gesteckt. Die Anschlussbuchsen waren in mehreren Reihen übereinander zu je 10 Anschlüssen  angeordnet. Das Kabel mußte also gehoben und dann entlang der Reihe eingesteckt werden.  Ein neurotischer Bestattungsunternehmer in Kansas City/USA, Almon Strowger, argwöhnte, die  im Vermittlungsamt tätige Freundin eines Konkurrenten würde Aufträge bewusst nur an diesen durchstellen.

Daraufhin ersann er 1898 eine elektromechanische Lösung, bei der der Teilnehmer selbst mit Tasten über eine Ziffernfolge die gewünschte Verbindung herstellen konnte. Ein Kontakt wurde dabei gehoben und anschließend in der Reihe bis zum gewünschten Anschluss gedreht.

Februar 2024

Drehstromtransformator – drei Phasen in einem Gehäuse?

Im europäischen Verbundnetz von Gibraltar bis Polen wird mit Dreiphasen-Wechselstrom gearbeitet. Das sind drei miteinander verkettete Spannungen – die Phasen – die untereinander als auch gegen Erde Spannung führen. Brauche ich für die Spannungswandlung durch Transformatoren nun drei davon oder kann ich das in einem zusammenfassen? Ein russischer Exil-Ingenieur bei der AEG, Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski, begründete 1890 den Begriff „Drehstrom“ und entwickelte Motoren und Transformatoren für diese Stromart. Im Vergleich mit einem kleinen Einphasentransformator (Klingeltrafo 230 V / 12 V) sehen wir die drei Phasenwicklungen eines Trafos 10.000 V (10 kV) / 400 V auf gemeinsamen Trafokern in einem mit Öl gefüllten Gehäuse. Eine geniale Entwicklung Doliwo-Dobrowolskis! Alle Transformatoren von Höchstspannung bis zur Verbraucherebene sind noch heute so aufgebaut und wir finden ein- und ausgangsseitig Isolatoren für jede der drei Phasen.

Januar 2024

Druck machen – von der Dampfmaschine zur Turbine

Am Anfang waren es bescheidene Drücke und Temperaturen, die ersten Kolbendampfmaschinen zum Antrieb von Dynamos über Riementransmission nach 1870 arbeiteten mit Nassdampf von wenigen bar und Dampftemperaturen von 120 bis 160 0C. Etwa 70 Jahre später um 1940 liefen die Turbinen mit überhitztem Dampf von 130 bar und 530 0C. Diese extremen Parameter stellten erhebliche Anforderungen an das gesamte Material vom Kessel bis zur Turbine. Dieses T-Stück aus Qualitäts-Stahl der Frischdampfleitung von Kessel 3 (Baujahr 1966) des Heizkraftwerks Charlottenburg hat eine Wandstärke von 50 mm. Pro Stunde wurden durch diese Dampfleitung 225 Tonnen Dampf transportiert. Die Nutzungsdauer eines solchen Teils betrug 250.000 Stunden, rund 28 Jahre.

Dezember 2023

Ein schwarzer Taster – hat der eine Bedeutung?

Der Original-Taster steht für einen historischen Moment in der Energieversorgung Berlins. 1948 wurden erstmalig und kurzzeitig, 1952 dann endgültig alle Stromtrassen nach Westberlin vonseiten der damaligen DDR unterbrochen. Über 40 Jahre war dieser Teil der Stadt dann eine Strominsel, die gesamte benötigte Elektroenergie musste auf eigenem Territorium erzeugt werden. Am 7. 12. 1994 wurde durch den Regierenden Bürgermeister E. Diepgen durch Druck auf diesen Taster im Beisein des heutigen 1. Vorsitzenden des Vereins Energie-Museum Berlin e.V. Dipl.-Ing. Horst D. Kreye eine Verbindung zum Europäischen Verbundnetz hergestellt. Damit endete die „Inselzeit“.

November 2023

20.000 W – wozu solche Riesenglühlampen?

Nach Edison‘s bescheidener Kohlefadenlampe von 1880 wurde der Ruf „Mehr Licht!“ immer lauter. Einen Endpunkt der Entwicklung zeigt diese 20 kW-Glühlampe, die zur öffentlichen Beleuchtung das Hardenbergplatzes in Berlin eingesetzt war. Weiteres Anwendungsfeld dieser Riesenleuchtmittel waren Filmstudios. Was im Freien noch verkraftbar war, wurde im Studio zur Qual für alle Anwesenden, weil 95% der Energie in Wärme umgewandelt werden und nur 5% in Licht. Ein einziger „20er“, wie es im Beleuchter-Jargon hieß, heizte also mit 19 kW, einer Wärmemenge, die für 3-5 Einfamilienhäuser ausreichen würde. Der Wolfram-Glühfaden wurde so heiß, daß geringe Mengen des Metalls verdampften und die Wand des Kolbens schwärzten. Mit Scheuersand im Innern des luftleeren Kolbens sollte dieser von Zeit zu Zeit gereinigt werden.

Oktober 2023

Fassungssteckdosen – auch Stromdieb genannt

In der Anfangszeit der Stromversorgung privater Haushalte standen, wie vorher im öffentlichen Raum, Beleuchtungs-zwecke im Vordergrund. Kostengründe führten dazu, auf Stromzähler und Steckdosen zu verzichten und nur die Zahl der Brennstellen zu zählen. Später, ab etwa 1925, wurden Zähler in den Wohnungen installiert, Treppen, Böden, Nebenräume, Keller hingegen auf allgemeine Kosten der Mietshäuser zwar beleuchtet, aber keine Steckdosen angebracht. Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts hielten sich dann Adapter, die in eine E27-Lampenfassung geschraubt werden konnten und neben der verlängerten Glühlampenfassung über ein oder zwei Steckverbindungen zum Anschluss elektrischer Geräte verfügten. Neben der unerlaubten Stromentnahme („Stromdieb“) waren damit weitere Gefahren verbunden. Dazu gehörten mangelnde Berührungssicherheit und die Kabelbrand-Gefahr, konnten doch höhere Leistungen über Leitungen transportiert werden, die nur für Beleuchtung vorgesehen waren.

 

September 2023

Sofittenleuchter aus dem Shell-Haus Berlin

Eine Architektur-Ikone der Neuen Sachlichkeit findet sich in Berlin, das Shell-Haus 1930/32 von Emil Fahrenkamp. Die Beleuchtung sollte dem Zeitgeist entsprechen. Dazu gehörte ein von Franz Haegele für die Firma Schwintzer & Gräff entworfener Sofitten-Kronleuchter. Sofittenlampen boten vor Entwicklung der Leuchtstoffröhre die Möglichkeit, langgestreckte Leuchtelemente herzustellen und ästhetisch zu nutzen. Erste Entwürfe von W. Gropius und G. Rietfeld entstanden im Bauhaus Dessau und zwischen 1927 und 1930 bestand eine enge Zusammenarbeit mit Schwintzer & Gräff.

Halbverspiegelte Sofittenlampe,

diese Lampen wurden neben Raumbeleuchtung für Regal- und Gemäldebeleuchtung sowie Schminktische verwendet. LED-Ausführungen dieser fast 100 Jahre alten Entwicklung werden noch hergestellt.

August 2023 

Drei Meßwerte in einem Instrument – wie soll das gehen?

In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts gründete Paul Gossen in Göttingen ein Unternehmen für elektrische Messtechnik. Die Drehstromerzeugung und –übertragung wurde in dieser Zeit perfektioniert. Dabei wird der Strom in drei getrennten Leitern – den „Phasen“ - transportiert, die aber zu einem gemeinsamen System gehören. Die Strombelastung der drei Phasen sollte möglichst gleichmäßig erfolgen, kann aber auch unterschiedlich sein, der Fachmann spricht von Schräglast. Anstelle dreier Einzelinstrumente entwickelte Gossen Asymmeter, die mit drei federkompensierten und durch Fäden gekoppelten Messwerken eine zentrale rote Scheibe statt Zeigern in einem Dreieck bewegen konnten. Mit einem Blick kann die Lage im Drehstromnetz hinsichtlich Leistung, Blindleistung, Erdschluss kontrolliert werden, je nachdem, wo sich der rote Punkt im Dreieck befindet.

Juli 2023

Nockenwelle, mehrere Ventile – warum an einer Dampfturbine ?

Original-Ventilreihe einer Dampfturbine aus dem Heizkraftwerk Charlottenburg. Für eine möglichst lineare Steuerung des Dampfzustroms einer Turbine ist ein einzelnes Ventil ungeeignet, weil die Öffnungscharakteristik nicht linear verläuft. Deshalb werden mehrere Ventile über eine Nockenwelle betätigt, wodurch deren Öffnung einzeln gesteuert werden kann. Die Regelgröße Drehzahl wird von einem Fliehkraftregler hydraulisch auf das Stellglied mit den Ventilen übertragen. Ein Beispiel für Regelkreise ohne elektrische oder elektronische Komponenten.

Juni 2023

Trommelwaschmaschine – wieso kohlebeheizt ?

Dieses seltene Exemplar einer gewerblichen Waschmaschine stammt aus den 1930erJahren.Gelochte Waschtrommel, von einem Elektromotor gedreht, alle Komponenten wie heute, doch warum Kohleheizung? Strom war in weiten Gebieten verfügbar, für eine Laugenerwärmung mit elektrischen Heizelementen stand aber nicht überall genug Leistung zur Verfügung. Deshalb wurden bis in die 1950er Jahre gewerbliche Waschmaschinen mit allen verfügbaren Heizungsarten gebaut - Festbrennstoffe, Gas, Dampf, seltener Strom. Anfänglich mechanische Bewegungseinrichtungen wurden ab 1920 zunehmend durch Elektromotoren ersetzt. Waschmaschinen im Privathaushalt werden heute ausschließlich elektrisch beheizt, gewerblich werden bis heute – je nach Verfügbarkeit - auch Öl, Gas und Dampf genutzt.

 

Mai 2023

E 27 - warum sieht das Gewinde so grob aus?

E 27 steht für Edisongewinde 27 mm. Thomas A. Edison ließ sich dieses einfache und grobe Blechgewinde am 27.12.1881 in den USA patentieren. Eine der ältesten elektrotechnischen Entwicklungen hat es also bis in unsere Zeit geschafft. Edison erfand einen Schraubsockel für Glühbirnen, der einfach und billig aus Blech herzustellen war, dessen Gegengewinde, die Glühlampenfassung, einigermassen berührungssicher war und den Wechsel leicht machte. Die Gewindeform, ein Zollgewinde und geadelt durch eine DIN-Norm, findet man noch an heutigen Leuchtmitteln mit LED-Technologie. Vorher trug der Schraubsockel zuerst Kohlefäden, später Metallfäden in evakuierten Glaskolben, gefolgt von miniaturisierten Gasentladungsröhren. Gleichzeitig stieg die Lebensdauer der Leuchtmittel von einigen 10 bis 100 Stunden auf weit über 10.000 Stunden an. Die Strahlungsquellen wechselten – das Edisongewinde blieb !

 

 

April 2023

Glühlampe – was glühte zuerst ?

Das Geburtsjahr der Glühlampe wird heute mit 1879 angegeben. Viele Entwickler und Erfinder versuchten damals mit Hilfe des neuen Energieträgers Strom alltagstaugliche Lösungen für Beleuchtung zu finden. Gas und Petroleum dominierten, Bogenlicht erwies sich für kleine Lichtquellen als ungeeignet. Nach unzähligen Versuchen vieler Erfinder ließ sich Th. A. Edison Kohlefäden, die aus Bambusspänen hergestellt wurden, in luftleeren Kolben patentieren. Die Lebensdauer dieser Lampen lag bei einigen 10 bis 100 Stunden.

März 2023

Laufschaufel 1 Stufe einer 175 MW Gasturbine

Die Leistung einer von 63 Laufschaufeln beträgt ca. 1000 kW und ist aus einer warmfesten Superlegierung. Vor der 1 Leitstufe herrscht eine Gaseintrittstemperatur von ca. 1100 °C. Zum Schutz hat die Schaufel-Luftkühlung mit einer Keramik-Wärmedämmschicht. Eine Schaufel kostet ca. 40 – 50 TEuro.

Februar 2023

 

110 000 V im Kabel – kann man so etwas anbohren?

Am 19. Februar 2019 wurden in Berlin-Köpenick zwei 110 kV-Kabelsysteme mit 6 Einzelkabeln mit einer einzigen Horizontalbohrung beschädigt. Damit war die Stromversorgung für ein großes Stadtgebiet mit 31.000 Haushalten, Krankenhaus, Industrie und Verkehr für 31 Stunden vollständig unterbrochen. Die Sicherheits-technik beim Abschalten war so schnell, dass unmittelbar an der Baustelle nichts bemerkt wurde. Das Kabelstück zeigt ausschließlich mechanische Beschädigungen, jedoch keinerlei Spuren von Kurz- oder Erdschluss. Ein Hochspannungskabel kann nicht einfach „geflickt“ werden. Tag und Nacht arbeiteten die Monteure von Stromnetz Berlin GmbH, um 6 Kabelstücke mit insgesamt 12 Verbindungsmuffen einzufügen. Eine Meisterleistung! Es war der längste und größte Stromausfall der Nachkriegsgeschichte Berlins.

Exponat des Monats

Januar 2023


Schnellwaschkugel - was soll das sein ?


Eine Tischwaschmaschine aus Aluminium, die für kleines Geld und in 20 l Lauge bei der Bewältigung der kleinen Wäsche helfen sollte.
Tauchsieder zum Erhitzen, separater Verschlussdeckel und Handkurbel sollten die große und um 1965 noch sehr teure Waschmaschine ergänzen.

Ein Produkt der Firma Reese-Technik GmbH & Co. Elektrogerätefabrik Berlin. Ingenieur Reese ließ es sich als Gebrauchsmuster (DBGM, das sogenannte „kleine Patent“) schützen. Ganz unbedeutsam kann diese Entwicklung nicht gewesen sein, wovon eine Reihe von Handelsmarken zeugt:

Consul, WAKULUX 20, Waschwunder 20, Cortina 20, meist ergänzt um die Erläuterung „Schnellwaschkugel“

To top

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Kontaktformular

Ihre Daten
Ihre Nachricht
Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO. Das heißt im Rahmen der vorvertraglichen Kontaktanbahnung wenn Sie noch kein Mitglied sind, oder, wenn Sie Mitglied sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Information bei Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art.13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Art.13 Abs.1 a) DS-GVO ist:

 

Energie-Museum Berlin, Förderkreis der Sammlung historischer Anlagenteile und Geräte aus der Technik der Strom- und Wärmeversorgung Berlins e.V. (nachfolgend das "EMB") gesetzlich vertreten durch den Vorstand:

Dipl.- Ing. Horst D. Kreye,

Dipl.- Ing. Hans-Heinrich Müller,,

Dipl.- Ing. Peter Dettmann

 

Amtsgericht Charlottenburg - VR 21262 Nz -

 

Teltowkanalstr.9, 12247 Berlin

Ruf 030 70 17 77 55/56

E-Mail info@energie-museum.de

 

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Teltowkanalstr.9, 12247 Berlin

Ruf 030 70 17 77 55/56

E-Mail info@energie-museum.de

 

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Das EMB verarbeitet folgende personenbezogenen Daten:

 

a. zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und der Verfolgung der Vereinsziele

von den Mitgliedern:

 

Gruppe 1:

- Ehrennadel

- Ehrenamtskarte

- Gründungsmitglied

 

Gruppe 2:

- Zuname,Vorname

- Anrede

- Geburtsdatum

- Beruf

- Titel/Grad

- Staatsangehörigkeit

- Anschrift

- Telefon

- Fax

- E-Mail Adresse

- Beitritt zum EMB

- Austritt aus dem EMB

 

Gruppe 3:

- Beitragskonto

 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 .b) DS-GVO,

b. zum Zwecke der Außendarstellung und der Mitgliederwerbung auf der Vereinswebsite www.energie-museum.de und in Printmedien des EMB von den Mitgliedern:

die zu "a" genannten personenbezogenen Daten sowie Fotos von Mitgliedern des EMB

von den Besuchern der Vereinswebsite und von den Besuchern des Gästebuchs:

E-Mail Adresse

 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 a), f) DS-GVO,

Generell wird das EMB überlassene Daten nur verwenden, wenn eine sorgfältige Abwägung ergeben hat, dass die Vereinsinteressen an einer Veröffentlichung der Daten die Interessen der betroffenen Person auf Nichtveröffentlichung der Daten überwiegen. In Zweifelsfällen wird das EMB z.B. Fotos von Mitgliedern des EMB oder Dritten nicht ohne deren Einwilligung auf der Vereinswebseite oder in Printmedien des Vereins veröffentlichen.

 

c. zum Zwecke der Durchführung von Museumsveranstaltungen und der Vereinbarung von Museumsführungen

 

von den Mitgliedern:

Zuname, Vorname

 

von den Ansprechpersonen für vereinbarte Museumsführungen:

- Zuname, Vorname,

- Telefon,

- E-Mail Adresse

 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 a), f) DS-GVO,

Generell wird das EMB überlassene Daten nur verwenden, wenn eine sorgfältige Abwägung ergeben hat, dass die Vereinsinteressen an einer Nutzung der Daten die Interessen der betroffenen Person an einer Nichtnutzung der Daten überwiegen. In Zweifelsfällen wird das EMB die Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nutzen.

 

4. Empfänger der personenbeogenen Daten

Das EMB gibt Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn es dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet ist.

 

 

5. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Die für die Mitgliederverwaltung erhobenen Daten (s.o. Ziffer 3) werden mit Ausnahme der Gruppe 2 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht, wenn das EMB nicht durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung zu einer längeren Aufbewahrungszeit verpflichtet ist. Die Daten der Gruppe 2 werden nicht gelöscht.

Im Falle des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht, wenn das EMB nicht durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung zu einer längeren Aufbewahrungszeit verpflichtet ist.

 

6. Betroffenenrechte

Sie sowie alle anderen gegebenenfalls durch die Datenverwendung durch das EMB betroffenen Personen, nachstehend "Sie" genannt, haben ein Recht auf Auskunft über die vom EMB gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten.

Sie haben ferner ein Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch nicht möglich ist, können Sie auch verlangen, dass das EMB die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.

Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt, Art.7 Abs.3 DS-GVO.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art.21 Abs.1 DS-GVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Rechtsgrundlage hierfür sind Art.15, 16, 17, 18, 20, 21 DS-GVO.

IMPRESSUM

Energie-Museum Berlin, Förderkreis der Sammlung historischer Anlagenteile

und Geräte aus der Technik der Strom- und Wärmeversorgung Berlins e.V.,

 

gesetzlich vertreten durch den Vorstand

 

Dipl.-Ing. Horst D. Kreye

Dipl.-Ing. Hans-Heinrich Müller

Dipl.-Ing. Peter Dettmann

 

Amtsgericht Charlottenburg  VR Nr. 21262 Nz

 

Teltowkanalstr. 9, 12247 Berlin 

Ruf  +49 30 7017 7755/56

E-Mail  info@energie-museum.de

Haftungshinweis:

 

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

www.energie-museum.de © 2016 Energie-Museum Berlin e.V.,

Code und Layout www.artagam.de, © 2016,
Alle Rechte vorbehalten.

Der Energie-Museum Berlin e.V. gestattet die Übernahme von Bildern und Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung des Energie-Museum Berlin e.V.

DOWNLOADBEREICH

Hier stellen wir Ihnen gerne Informationen über unsere jeweiligen Fachbereiche noch einmal gebündelt als PDF zur Verfügung. Außerdem finden Sie in dieser Rubrik weitere Infos über das Museum und relevante Dokumente.

Detaillierte Informationen zu unseren Fachbereichen

Dokumente

Werbemittel

SPENDEN

Der Energie-Museum Berlin e.V. finanziert sich ausschließlich durch Spenden und alle seine Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, um den Erhalt und die Pflege, sowohl der Räumlichkeiten, als auch der Exponate zu gewährleisten. Um immer wieder anfallende Kosten abzudecken und neue Exponate wieder herzustellen und aufzuarbeiten, benötigen wir also Ihre Hilfe in Form von Spenden.
Für jede Unterstützung sind wir dankbar.

Selbstverständlich können Sie gerne bei einem Besuch vor Ort spenden oder aber per Überweisung. Ab 200 Euro stellen wir Ihnen gerne Spendenbescheinigungen aus.

Unsere Kontodaten bei der Deutschen Bank lauten:

Energie-Museum Berlin e.V.
IBAN: DE92 1007 0024 0724 4486 00
BIC:   DEUTDEDBBER 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und senden herzlichste Museumsgrüße!

MITGLIED WERDEN

Der Energie-Museum Berlin e.V. ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten. Selbstverständlich ist uns jeder Interessierte willkommen, speziell suchen wir aber auch Mitglieder, die die Möglichkeit mitbringen, in den einzelnen Fachbereichen als Mitarbeiter tätig zu sein und unter Umständen sogar Führungen zu leiten.
Wir haben zu diesem Zweck eine Infobroschüre erstellt, die Sie sich gerne herunterladen können.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail – siehe „Kontakt“ oder schauen an einem Dienstag ab 09.00 Uhr einfach im Energie-Museum Berlin vorbei.

Laden Sie sich auch gerne unser Beitrittsformular runter.