Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten und anstehende Termine des Energie-Museums. Wir veranstalten unter anderem ein jährliches Sommerfest und veröffentlichen oder verweisen ansonsten auch auf interessante Fachartikel. Sollten Sie sich für konkrete Events rund um das Energie-Museum interessieren, dann besuchen Sie bitte unter Unterseite Termine.
Livereportage von RADIOEINS zur Langen Nacht der Museen
Zur Langen Nacht der Museen am 26.08.2023 konnten wir insgesamt 315 Gäste begrüßen. Gegenüber dem Vorjahr, wo wir 127 Besucher hatten, ist dieses doch eine wesentliche Steigerung der Besucherzahl.
Dieser Besucherzuwachs ist sicherlich damit begründet, dass wir von 18 bis 24 Uhr alle 30 Minuten mit einem extra Lange-Nacht-Busshuttle angefahren wurden und natürlich auch, weil sich unser Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren erhöht hat.
Wir möchten alle, die aktiv dabei waren, für das Engagement danken. Ohne eine solche Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich.
RADIOEINS hat von 19 bis 23 Uhr in Livereportagen über 4 verschiedene Museen von insgesamt 75 teilnehmenden Museen berichtet. Um ca. 22.30 Uhr erfolgte per Liveschaltung ein Bericht aus unserem Museum.
Text der Anmoderation:
Inzwischen hat sich die Nacht auf die Lange Nacht gelegt. Die Sonne ist verschwunden, die Relais jagen den Strom in die Laternen. So stellt man es sich zumindest vor. All das wäre nicht möglich ohne ein entsprechendes Energienetz in dieser Stadt. Einige der Leute, die es jahrelang mit verantwortet haben, haben mit sehr viel Eigenengagement das Energie-Museum Berlin aufgebaut. Julia Vismann schaut sich dort genauer um.
Berichte über unser Museum im TV
Der Fernsehsender 3sat berichtet in der Sendung Kulturzeit über unser Museum:
Sa.: 05. Nov 2022 ab 19:00 Uhr
In der Sendung Heimatjournal vom RBB wurde über unser Museum berichtet.
FÜHRUNGEN OHNE VORHERIGE ANMELDUNGEN
In der Regel jeweils am letzten Samstag im Monat
11 bis 12 Uhr (nach vorheriger Ankündigung, Termine siehe unten)
Um die wichtigsten Besonderheiten und Highlights unseres Museums kennenlernen, sind unsere Führungen genau das Richtige für Sie! Alle Führungen werden von ehemaligen Mitarbeitern aus der Berliner Energiewirtschaft durchgeführt.
Neben unseren beliebten Expressführungen bieten wir auch zusätzlich die Möglichkeit, einzelne unserer speziellen Fachbereiche kennenzulernen. Das jeweilige Thema wird hier auf unserer Website vorab angekündigt.
Sollte dadurch Ihr weiteres Interesse geweckt werden, gibt es natürlich die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt an einer vertiefenden Führung teilzunehmen – dann allerdings nach vorheriger Anmeldung.
Sonderführungen 2023
Siehe auch unter "Termine"
Weitere Führungen ohne Anmeldung
08.10.2023 So. 11:00 bis 15:00 Uhr Tag der offenen Tür gemeinsam mit Stromnetz Berlin
Zur Einladung und Programm
EXPRESSFÜHRUNGEN
Neben einem kurzen Überblick über die spannende Geschichte der elektrischen Energieversorgung, wird Ihnen eine besondere Auswahl der mehr als 5000 ausgestellten Exponate vorgestellt.
Nächste Termine:
Sa. 30.09.2023 11:00 bis 12:00 Uhr
Sa. 28.10.2023 11:00 bis 12:00 Uhr
Sa. 25.11.2023 11:00 bis 12:00 Uhr
Interessante Beiträge
Lebendiges Energie-Museum Berlin - Autorin: Jacqueline Lorenz, Lankwitz-Journal, Aug./Sept. 2022
Wie eine Wärmepumpe funktioniert - Autorin: Karla Rabe, Berliner Woche vom 20.08.2022
Ehrenamt mit Power - Autorin: Silvia Passow, Tagesspiegel vom 30.06.2022
Ständig unter Strom - Autor: Max Müller, Berliner Morgenpost vom 23.02.2022
Berlin unterm Lichtbogen - Artikel aus "Verborgenes Berlin" (2020)
Wichtiges Kleinod - Autor: Peter Zarth, DLRmagazin Nr. 165, Aug.2020
Keine Angst vor dem Elektroherd - Autor: Horst D. Kreye
Energiegeschichte zum Anfassen - Autor: Horst D. Kreye
Drehstrom ist unser Leben - Autorin: Silvia Passow, MOZ.de, Märkisches Medienhaus
Dienstbotenklingel - Autorin: Hanna-Chris Gast
Zum Thema: Elektrizitätszähler-Technik
Moderne Messeinrichtungen - Vortrag: Friedrich Hohensee
Aufbau und Funktion des Smart Meter Gateways - Vortrag: Friedrich Hohensee

Das ehrenamtlich betriebene Energie-Museum Berlin konnte am 10. Mai 2021 auf 20 Jahre sehr erfolgreiche Arbeit zurückblicken, die unser Museum weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Zu diesem Anlass haben wir eine 70-seitige Festschrift erstellt, die mit 22 Beiträgen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen der Energietechnik gibt.
Das Inhaltsverzeichnis macht Sie neugierig?
Die Festschrift ist kostenlos. Eine kleine Spende für unser Museum nehmen wir jedoch dankend entgegen.
Besuchen Sie uns doch einfach unter Einhaltung der bekannten Corona-Regeln dienstags
zwischen 10 und 12 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
NEUE MITGLIEDER GESUCHT
Wir suchen neue Mitglieder, die auch die Möglichkeit haben, in den einzelnen Fachbereichen als ehrenamtliche Mitarbeiter tätig zu sein. Hierzu haben wir eine Broschüre erstellt, die in Kurzform die Thematik darstellt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail oder schauen an einem Dienstag ab 09.00 Uhr einfach im Energie-Museum Berlin vorbei.
INFORMATIONSMATERIAL
Die wesentlichen Punkte über das Energie-Museum haben wir in einer Informationsschrift zusammengefasst. Laden Sie sich das Dokument gerne im Downloadbereich runter.
Neue Hausordnung
Die neue Hausordnung ab 01.08.2019 ist hier einsehbar.